Keltische Tätowierung
Keltische Tätowierung, keltische Tätowierungen, skandinavische Tätowierungen, nordische Tätowierungen, heidnische Tätowierungen.
Stilmuster
Neben der keltischen Sprache, die von westeuropäischen Inselbewohnern gesprochen wird, gibt es auch die Idee keltischer Muster – sie bestehen aus verschiedenen Locken, Spiralen und Labyrinthen. Diese Formen bilden die Grundlage des beliebten „keltischen“ Stils. Die Konstruktion dieser Muster ist recht komplex und mit dem Wunsch verbunden, die Schöpfung der alten Kelten zu wiederholen und die Vielfalt der Natur nachzuahmen. Fantasievolle Verbindungen, die weder Anfang noch Ende haben, spiegeln die Zyklen des Lebens und die Jahreszeiten wider.
Keltische Tätowierungsfarbe
"Celtic" zeichnet sich durch die besondere Dekoration eines Kunstwerks aus, das einzigartige Konturen der volkstümlichen Ornamentik vermittelt, die einen erkennbaren Charakter haben. Die Farbe dieser Tattoos ist meist schwarz, heute kommen immer mehr Farben hinzu, aber ohne Fanatismus. Tattoos in "Celtic" sehen aus wie antike Puzzles, was ihnen einen besonderen Stil verleiht.
Die häufigsten Motive
Eine der beliebtesten Arten von Tätowierungen ist das keltische Kreuz, neben dem heute auch keltische Armbänder so beliebt sind. Der Baum des Lebens hat einen besonderen Platz in der Mythologie und damit in Tätowierungen - als Symbol für Weisheit, Lebensverständnis, Gut und Böse.
Popularität
Durch den universellen Stil und die Qualität sind sie zeitlos. "Keltische" Tattoos haben im Laufe der Jahre in allen Teilen der Welt nicht an Popularität verloren.
Bei Black House Tattoo werden keltische Tattoos tätowiert meistens:
Sie können auch hier mehr über die Auswahl eines Tattoos lesen:
Keltische Galerie Tätowierungen unserer Tatra:





